Taurin ist kein Aufputschmittel, sondern spielt eine wichtige Rolle bei verschiedensten physiologischen Funktionen.
Taurin hat keinerlei anregende Wirkung. Es ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die nicht proteinbildend ist, sondern eine Rolle bei vielen wichtigen physiologischen Funktionen des menschlichen Körpers spielt; zum Beispiel bei der Netzhaut- und neurologischen Entwicklung, der Osmoregulation, der Regulierung des Kalziumspiegels der Zellen sowie der Immunfunktion. Taurin ist einer der Hauptinhaltsstoffe von Energy Drinks und ist auch in der täglichen Nahrung sowie in Babynahrung zu finden. Taurin ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers. Taurin macht etwa 0,1 % des gesamten Körpergewichts eines Menschen aus. Taurin in Energy Drinks wird synthetisch hergestellt, um die strengen Qualitätsansprüche einhalten zu können.
Im Jahr 2009 erklärte die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) – eine unabhängige Behörde zuständig für die Risikobewertung in der Europäischen Union im Bereich der Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit – in Übereinstimmung mit zahlreichen anderen Gesundheitsbehörden weltweit, dass die Aufnahme von Taurin in Mengen, wie sie gegenwärtig in Energy Drinks verwendet werden, sicher ist. Dies hat die EFSA erst kürzlich in ihrem wissenschaftlichen Gutachten zur Sicherheit von Koffein (2015) erneut bestätigt.