Datenschutzrichtlinie

Letztes Update: 20. Oktober 2015

Energy Drinks Europe („wir“, „uns“, „unser“) nimmt Datenschutz sehr ernst und möchte, dass Sie sich darüber, wie wir Daten sammeln, verarbeiten und verwenden umfassend informieren können. Ihre persönlichen Daten und Informationen werden ausschließlich in Übereinstimmung mit den relevanten gesetzlichen Bestimmungen erhoben, verarbeitet oder genutzt. Diese Datenschutzrichtlinie soll Ihnen helfen zu verstehen, welche Daten wir sammeln, wie wir sie sammeln und wie wir sie verwenden.

Falls Sie Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit unter dieser Adresse kontaktieren:

Energy Drinks Europe
Rue de l’Association 50
B-1000 Brüssel
E-Mail: info@energydrinkseurope.org


Personenbezogene Daten, die wir möglicherweise sammeln

Möglicherweise erheben, verarbeiten und nutzen wir personenbezogene Daten, die Sie als Person identifizieren. Darunter verstehen wir beispielsweise Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre vollständige IP-Adresse. Personenbezogene Information, die Sie nicht persönlich identifiziert, wird möglicherweise ebenfalls gesammelt, verarbeitet und genutzt. Diese Information enthält beispielsweise die Anzahl der Besucher auf der Website, die Dauer des Aufenthaltes auf der Website und die Links, die auf der Website verwendet wurden. Gegebenenfalls werden wir Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website sammeln und verarbeiten. Weiters können wir gegebenenfalls Daten für Services, die eine Anmeldung voraussetzen, sammeln und verarbeiten.

Folgende Informationen kann Energy Drinks Europe sammeln, verarbeiten und nutzen: Informationen über (i) das Gerät, mit dem die Website aufgerufen wurde; (ii) den Browser, der benutzt wurde; (iii) das Datenvolumen, das übertragen wurde; (iv) die Zeit des Besuches der Website; (v) die Seite, durch die Sie auf die Website von Energy Drinks Europe gelangt sind; und, (vi) die IP-Adresse, die im Protokoll gespeichert wird. Das Protokoll wird nach jedem Besuch auf der Website gelöscht.


Wie wir andere Daten sammeln können

Cookies

Wir verwenden Cookies auf der Website, mit deren Hilfe wir Informationen automatisch sammeln. Cookies sind Textdateien mit Informationen zur Nutzung der Website (besuchte Websites, Anzahl der Besuche, Besuchszeiten, Verweildauer auf einzelnen Seiten, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem usw.). Cookies können dauerhafter Natur sein – verbleiben also bis zur Löschung – oder temporär, insoweit werden sie zum Beispiel nach Beendigung der Nutzung gelöscht. Als reine Textdateien greifen Cookies nicht in das System Ihres Computers ein, sondern beeinflussen nur die Darstellung der Inhalte der von Ihnen besuchten Website.

In Cookies enthaltene Nutzungsmuster werden anonymisiert ausgewertet, um später bei der Einspielung von Internet-Werbung (z.B. Banner) auf anderen Webseiten eine auf die Interessen des jeweiligen Nutzers bezogene Auswahl zu ermöglichen. Es werden pseudonyme Cookies verwendet, von denen jeder eine zufällige Zahlen- bzw. Zahlen-Buchstabenkombination erhält, anhand derer sich feststellen lässt, dass der Besuch vom selben Nutzer erfolgt. Wer dieser Nutzer ist lässt sich anhand dieser Zahlenkombination nicht feststellen. Solche Cookies werden auch von unseren Dienstleistern verwendet.

Daneben setzt die Website einen Cookie mit ihrer aktuellen, um das letzte Oktett gekürzten IP-Adresse. Diese Cookies dienen vornehmlich der Erfassung der Verteilung der Banner, Einblendungen, der Zählung der Seitenaufrufe und der multimedialen Inhalte und damit dazu, die Nutzung einer Website einfacher und effektiver zu machen. In keinem Fall werden dabei Ihre personenbezogenen Daten Name, Anschrift, Adresse und E-Mail-Adresse in den Cookies gespeichert.

Möchten Sie auf die Vorteile von Cookies verzichten und die Analyse des Nutzerverhaltens unterbinden, können Sie bereits in Ihrem Browser vorhandene Cookies löschen und über die Browsereinstellung Cookies für die Zukunft sperren. Über das Hilfemenu Ihres Browsers erfahren Sie, wie Sie diese Einstellungen vornehmen. Wenn Sie in Ihren Browser-Einstellungen alle Cookies löschen, löschen sie auch alle Opt-Out-Cookies. Diese Einstellung müssen sie dann erneut vornehmen. Wenn Sie verschiedene Browser verwenden, müssen Sie diese Einstellungen in jedem der Browser vornehmen.

Webanalysedienste

Die Website verwendet Webanalysedienste, die wiederum Cookies verwenden.

Google Analytics

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Seite werden im Falle der Verwendung von Google Analytics, einem Service der Google Inc. („Google“), grundsätzlich an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wir verwenden die Erweiterung „–anonymize()“, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google die erzeugten Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Google wird in keinem Fall die mit Google Analytics erhobene IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammenführen. Google wird die mit Google Analytics erhobenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern Google dazu gesetzlich verpflichtet ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Sie können die Speicherung auch dieser Cookies durch die oben genannten Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. Sie können darüber hinaus der Erfassung der durch das Cookie von Google erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google widersprechen und sie verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.


Weitere services

Wir können gegebenenfalls auch weitere Daten sammeln, wenn Sie Dienstleistungen nutzen, die das Ansehen des Inhaltes unserer Seite und das Surfen auf unserer Seite überschreiten: Wenn Sie über das Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen, werden, abhängig von dem Formular, möglicherweise Ihr Titel, Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Firma und Branche, das Gebiet, aus dem Ihre Anfrage abgeschickt wurde, und Informationen und Einstellungen, die mit Ihrer Anfrage in Verbindung stehen, gesammelt und gespeichert, um uns zu ermöglichen, Ihre Anfrage an die richtige Kontaktperson weiterzuleiten. Daten, die über das Kontaktformular erhoben wurden, werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.


Einwilligungen

Im Rahmen der Nutzung unserer Website haben sie gegebenenfalls ausdrücklich in bestimmte Datenverwendung eingewilligt, etwa bei der Bestellung eines Newsletters durch Anklicken einer entsprechenden Schaltfläche bzw. Erklärung und Angabe ihrer E-Mailadresse.

Gegebene Einwilligungen sind dort auf der Website einsehbar, wo die Daten eingegeben und Erklärungen abgegeben wurden.

Bei der Anmeldung mit einer E-Mailadresse werden wir Sie mittels einer E-Mail an diese E-Mailadresse um eine Bestätigung der Anmeldung bitten, ausschließlich um sicherzustellen, dass die Anmeldung auch von Ihnen stammt.


Sicherheit und Datenweitergabe Dritte

Wir behandeln Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und -bestimmungen. Wir setzen die rechtlich erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten ein.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn wir dazu durch das Gesetz verpflichtet sind. Keinesfalls geben wir Ihre Daten durch Verkauf, Vermietung oder Tausch an Dritter weiter.

Energy Drinks Europe arbeitet gelegentlich mit Dienstleistern, wie etwa beim Postversand und anderen Dienstleistungen. Soweit diese Dienstleistern in Kontakt mit Ihren personenbezogenen Daten kommen, wie etwa beim Postversand, achtet Energy Drinks Europe auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Regelungen, insbesondere durch entsprechende Auftragsdatenverarbeitungsaufträge.


Auskunft, löschung, widerruf

Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten Daten erhalten. Gegebenenfalls müssen wir hierzu ihre Identität prüfen. Weiter können Sie bei uns gespeicherte Daten jederzeit berichtigen oder löschen lassen. Soweit einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden die Daten gesperrt.

Sie können ohne Angabe von Gründen jederzeit gegebene Einwilligungen, auch zur Nutzung Ihrer Daten zum Zwecke der Beantwortung von Anfragen und der Kontaktaufnahme für die Zukunft widerrufen.