Nierensteine durch Energy Drinks

Die Nieren sind ein Organpaar, das „Abfallprodukte“ aus dem Blut entfernt, wie beispielsweise Stoffwechselabbauprodukte und überschüssige organische Moleküle. Diese werden im Anschluss über den Urin aus dem Körper ausgeschieden. Ein Mensch kann bis zu 90 % seiner Nierenfunktion verlieren, ohne dabei irgendwelche Symptome zu entwickeln oder unter Problemen zu leiden. Ein Nierenschaden kann zahlreiche Ursachen haben, beispielsweise eine Erkrankung, der Kontakt mit schädlichen Subtanzen oder Entzündungen, die zu einer Reihe von Komplikationen führen. Im Urin enthaltene Mineralstoffe können aggregieren und in der Niere feste Kristalle bilden, die auch als Nierensteine bekannt sind. Normalerweise können Nierensteine über den Urin aus dem Körper ausgeschieden werden, ohne irgendwelche Symptome zu verursachen, wohingegen größere Nierensteine den Urinfluss blockieren können, was zu erheblichen Schmerzen führen kann.

Energy Drinks sind als normale Lebensmittel eingestuft, ihre Inhaltsstoffe sind sicher und kommen auch natürlicherweise vor. Der sichere Konsum dieser Inhaltsstoffe wurde von Gesundheitsbehörden weltweit bestätigt. Sämtliche Inhaltsstoffe von Energy Drinks sind auf dem Produktetikett angeführt.

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) – eine unabhängige europäische Behörde zuständig für die Risikobewertung der Europäischen Union im Bereich der Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit –kam in ihrem Gutachten aus dem Jahr 2009 zu dem Schluss, dass das Auftreten kumulativer Wechselwirkungen zwischen Taurin und Koffein in Bezug auf diuretische Effekte (d. h. dem Verlust von Wasser und Natrium aus dem Körper) unwahrscheinlich ist. Im Mai 2015 hat dies die EFSA in ihrem wissenschaftlichen Gutachten zur Sicherheit von Koffein erneut bestätigt.