Energy Drinks und Diabetes

Diabetes mellitus ist eine Gruppe von Stoffwechselerkrankungen, die durch Hyperglykämie (erhöhte Blutzuckerkonzentration) gekennzeichnet ist, welche aus einer gestörten Insulinsekretion, Insulinwirkung oder beidem resultieren (American Diabetes Association). Neben körperlicher Aktivität und einer angemessenen medizinischen Behandlung, ist die Ernährung im Diabetesmanagement wichtig. Postprandiale Hyperglykämie (erhöhter Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit) ist ein metabolischer Zustand, der bei der Behandlung von Diabetes eine zentrale Rolle spielt. Süßstoffe wie Aspartam, Acesulfam K und Sucralose werden häufig als Ersatz für die verschiedenen Arten von Zucker in Lebensmitteln und Getränken wie Energy Drinks verwendet. Menschen mit Diabetes wählen Produkte, die diese Süßungsmittel enthalten, um ihre Aufnahme von kalorischer Energie und Kohlenhydraten zu kontrollieren.

Energy Drinks werden als normale Lebensmittel eingestuft und entsprechend vermarktet. Zuckerfreie Energy Drinks können eine mögliche Alternative für Diabetiker sein. Innerhalb der Europäischen Union gibt es keine besonderen Normen für die Kennzeichnung von Lebensmitteln oder Getränken, die für den Normalverbrauch bestimmt sind, im Hinblick auf ihre Eignung für Diabetiker. Einige Energy Drink Hersteller bringen den Hinweis “für Diabetiker geeignet” freiwillig auf ihren Produkten an. Für weitere Informationen zum Konsum von Energy Drinks in Bezug auf Krankheiten wie Diabetes sollte ein Arzt konsultiert werden.