Energy Drinks: Wissenschaftliche Fakten
Beurteilungen zur Sicherheit und Wirksamkeit von Energy Drinks
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist der Grundpfeiler der Risikobewertung im Bereich der Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit in der Europäischen Union. Die EFSA ist eine unabhängige europäische Behörde, die aus dem EU-Haushalt finanziert wird, aber unabhängig von der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und den EU-Mitgliedstaaten arbeitet. Aufträge für wissenschaftliche Gutachten erhält die EFSA von der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und den EU-Mitgliedstaaten.
Die EFSA hat mehrere wissenschaftliche Gutachten in Bezug auf die Inhaltsstoffe von Energy Drinks herausgegeben:
- Gutachten über die wissenschaftliche Absicherung der gesundheitsbezogenen Angaben in Bezug auf Niacin und die Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung, veröffentlicht 2010.
- Gutachten über die wissenschaftliche Absicherung der gesundheitsbezogenen Angaben in Bezug auf Pantothensäure und die Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung , veröffentlicht 2010.
- Gutachten über die wissenschaftliche Absicherung der gesundheitsbezogenen Angaben in Bezug auf Vitamin B6 und die Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung, veröffentlicht 2010.
- Gutachten über die wissenschaftliche Absicherung der gesundheitsbezogenen Angaben in Bezug auf Vitamin B12 und die Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung, veröffentlicht 2010.
- Gutachten über die wissenschaftliche Absicherung der gesundheitsbezogenen Angaben in Bezug auf Pantothensäure und die geistige Leistungsfähigkeit, veröffentlicht 2009.
- Gutachten über die wissenschaftliche Absicherung der gesundheitsbezogenen Angaben in Bezug auf Koffein, veröffentlicht 2011.
- Wissenschaftliches Gutachten über die Sicherheit von Inhaltsstoffen in Energy Drinks, veröffentlicht 2009.
- Wissenschaftliches Gutachten über die Sicherheit von Koffein aus allen Ernährungsquellen, veröffentlicht 2015.