Portionskontrolle als Lösung

Energy Drinks Europe (EDE) setzt sich für sinnvolle Lösungen ein und befürwortet, dass Verbraucher, Aufsichtsbehörden und die Öffentlichkeit über die Wichtigkeit von angemessenen Portionsgrößen in Kenntnis gesetzt werden.

Eine typische 250 ml Energy Drink-Dose enthält die gleiche Menge an Zucker wie ein Apfelsaft, Orangensaft oder ein herkömmliches Erfrischungsgetränk derselben Größe. Die Wissenschaft ist sich einig: Kleinere Portionsgrößen für energiedichte Lebensmittel und zuckerhaltige Getränke sind die wirksamste Maßnahme zur Bekämpfung von Übergewicht und Fettleibigkeit und bekämpft dadurch viel wirksamer Ernährungsprobleme als steuerliche Interventionen oder andere Einschränkungen. Untersuchungen haben sogar gezeigt, dass das Anbieten kleinerer Portionsgrößen einen „normalisierenden“ Effekt hat, der die Verbraucher dazu veranlasst, kleinere Portionen anstelle größerer Portionen zu wählen, da kleinere Portionen als neue und angemessenere Portionsgröße wahrgenommen werden („kleine Portionen werden zur neuen Norm“).

Eine 250 ml Dose eines typischen Energy Drinks enthält etwa 80 Milligramm Koffein. Nach den Schlussfolgerungen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit sind 75 bis 80 Milligramm Koffein in einer einzigen Portion alles, was erforderlich ist, um den funktionellen Effekt von Energy Drinks zu erzielen. Infolgedessen enthält die perfekte Portion für jedes koffeinhaltige Lebensmittel etwa 80 Milligramm Koffein. EDE-Mitglieder sind der festen Überzeugung, dass die Berücksichtigung der Portionsgrößen aller Lebensmittel- und Getränkeprodukte eine wirksame und evidenzbasierte Antwort auf Ernährungsprobleme darstellt.

EDE factsheet „Portionskontrolle“